top of page

Bist du eher Pro-aktiv oder reaktiv?

Aktualisiert: 9. Dez. 2022



WAS TUN, WENN SICH DIE EREIGNISSE ÜBERSCHLAGEN?

Beginnend von grossen Ereignissen die uns überschatten, bis hin zu kleineren Reizen wie z.B. schlechtes Wetter, Zuschauer bei Wettkämpfen oder die/der Gegner.


Wir verbringen viel Zeit damit uns Gedanken und Sorgen zu machen über Dinge, die wir nicht beeinflussen können. Das bindet nicht nur Zeit, sondern auch unsere Aufmerksamkeit und Energie. Das Model des "Circle of Influence" von Stephen R. Covey (Buch - Die 7 Wege zur Effektivität) kann in unserem Alltag häufig extrem wirkungsvoll ein.


Unser Erfolg hängt stark von der Entwicklung unserer pro-aktiven "Muskeln" und Einstellung ab. Wir haben immer die Macht zu Handeln und unsere Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und Verantwortung für uns selbst zu übernehmen. Wenn wir darauf warten, dass andere handeln, dass die Umstände besser wären oder werden, werden wir immer nur reagieren und Verantwortung abgeben. Ob Pro-Aktivität oder Re-Aktivität. Beides wirkt sich direkt auf unser Wachstum, unsere Weiterentwicklung und unsere Zukunftschancen aus.


„I am not a product of my circumstances. I am a product of my decisions.“ (Stephen R. Covey)

Was verraten deine Sprache und deine Gedanken

Ob du pro-aktiv oder re-aktiv bist, kannst du sehr gut an deinen Gedanken und an deiner Sprache erkennen. Eine reaktive Sprache ist die Folge von Fremdbestimmung.