top of page
Mental-Strength.jpeg

H

ypnose

Hypnose &
Sport hypnose 

Vertraue der Kraft deines Unterbewusstseins und entdecke neue Wege, um Blockaden zu lösen, deine Ziele zu erreichen und dein Leben zu transformieren

Hypnose ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die den Zugang zu deinem Unterbewusstsein ermöglicht. In einem tief entspannten Zustand können wir hinderliche Muster auflösen, Ressourcen aktivieren und dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützen.

Mögliche Themen für die Hypnose-Therapie:

  • Leistungssteigerung im Sport

  • Mentale Blockaden lösen

  • Selbstvertrauen stärken

  • Umgang mit Ängsten und Phobien

  • Stressbewältigung und Burnout-Prävention

  • Gewohnheiten ändern (z. B. Raucherentwöhnung, gesunde Ernährung)

Für wen ist Hypnose-Therapie geeignet?

  • Menschen, die Stress abbauen und ihre innere Ruhe finden möchten.

  • Athlet:innen, die mentale Blockaden lösen oder ihre Leistung optimieren wollen.

  • Personen, die Ängste und Zweifel überwinden möchten.

  • Alle, die an persönlichem Wachstum interessiert sind.

  • Was genau ist Hypnose und wie wirkt es?
    Hypnose ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit und tief-gehender Entspannung, der auch als „Trance“ bezeichnet wird. Während der Hypnose ist das Gehirn besonders empfänglich für Suggestionen, was eine gezielte Bearbeitung von Verhaltensmustern, Gedanken und Emotionen ermöglicht. Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch: Veränderungen in der Hirnaktivität: Studien mit EEG- und fMRT-Scans zeigen, dass während der Hypnose bestimmte Hirnareale, wie der präfrontale Cortex und das Default Mode Network, stärker oder schwächer aktiv sind. Dies erklärt die erhöhte Suggestibilität und die reduzierte Selbstkritik. Erhöhte Neuroplastizität: Hypnose kann neuronale Verbindungen stärken und Veränderungen im Gehirn fördern, was bei der Umstrukturierung von Verhaltensweisen und Denkmustern hilfreich ist. Das Unterbewusstsein ist der zentrale Fokus der Hypnose-Therapie. Es speichert Glaubenssätze, Gewohnheiten und emotionale Muster, die oft unbewusst unsere Entscheidungen und Handlungen beeinflussen. Hypnose ermöglicht den direkten Zugang zu diesem Teil des Geistes, um Veränderungen anzustoßen, die im bewussten Zustand schwer erreichbar sind.
  • Ist Hypnose sicher und behalte ich die Kontrolle?
    Ja, Hypnose ist eine sichere und wissenschaftlich anerkannte Methode, die in einem professionellen Umfeld durchgeführt wird. Sie sind während der gesamten Sitzung bei vollem Bewusstsein und behalten die Kontrolle über Ihre Handlungen und Entscheidungen. Mythen über Hypnose: Viele Menschen verbinden Hypnose mit Mythen aus der Unterhaltungshypnose. Wissenschaftlich fundierte Hypnose-Therapie unterscheidet sich jedoch grundlegend: Es gibt keine „Willenslosigkeit“. Klienten bleiben stets Herr ihrer Entscheidungen. Sie können sich an alles erinnern, was während der Sitzung geschieht. Sie hören alles und haben stets die volle Kontrolle Klienten können zu nichts gezwungen werden, was sie nicht möchten
  • Wie läuft eine Hypnose-Sitzung ab?
    1. Erstgespräch und Zielklärung (1. Termin) Was passiert? Zu Beginn der Sitzung wird ein ausführliches Gespräch geführt, um dein Anliegen zu verstehen. Gemeinsam werden die Ziele der Hypnose definiert. Beispiele: Stressabbau, Stärkung des Selbstbewusstseins, Überwindung von Ängsten. Das Erstgespräch findet separat statt und dauert in der Regel 30 Minuten. Warum separat? Du kannst nach dem Erstgespräch entscheiden, ob du dich für oder gegen die Hypnose und eine Zusammenarbeit mit mir entscheidest. Ziel: Eine klare Zielsetzung formulieren und mögliche Fragen oder Unsicherheiten klären. 2. Einführung in die Hypnose (2. Termin) Was passiert? Ich erkläre den Prozess der Hypnose, sodass du genau weisst, was du erwartest. Mythen und Ängste werden ausgeräumt, z. B. dass der Klient die Kontrolle verliert. 3. Durchführung Hypnose Was passiert? Je nach Thema und Anliegen, werden unterschiedliche Formen und Trancentiefen für die Hypnose ausgewählt und durchgeführt. Eine Hypnose besteht immer aus: Induktion: Eintauchen und Vertiefung in die versch. Trancentiefen Arbeit mit dem Unterbewusstsein Exduktion: Du wird behutsam aus dem hypnotischen Zustand zurückgeführt. Dies geschieht durch positive Suggestionen und eine schrittweise Rückkehr ins normale Wachbewusstsein. 4. Nachbesprechung Hypnose Was passiert? Wir reflektieren gemeinsam die Erfahrung der Hypnose. Es wird besprochen, wie du die gewonnenen Einsichten und Veränderungen im Alltag anwenden kannst. 5. Erfolgsgespräch (3. Termin) Was passiert? Dieser Termin findet einige Wochen später statt (wenn gewünscht) und dauert in der Regel 30 Minuten. Hier werden die Erfahrungen der letzten Wochen reflektiert und ggf. weitere Massnahmen besprochen.
  • Was passiert, wenn ich während der Hypnose „steckenbleibe“?
    Keine Sorge, das ist nicht möglich. In der Hypnose kannst du nicht „steckenbleiben“. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, aus dem du jederzeit selbst herauskommen kannst. Wenn die Sitzung endet oder ich aufhöre zu sprechen, kehrst du entweder von selbst in deinen normalen Wachzustand zurück oder gleitest in einen entspannten Schlaf, aus dem du ganz natürlich aufwachst. Du behältst während der gesamten Sitzung die Kontrolle und bist dir deiner Umgebung bewusst. Hypnose ist vollkommen sicher, und es gibt keinen Grund, Angst vor einem „Steckenbleiben“ zu haben. Tipp: Vertraue einfach dem Prozess und lass dich auf die Erfahrung ein – dein Unterbewusstsein führt dich sicher.
  • Kann Hypnose bei jedem wirken?
    Hypnose wirkt grundsätzlich bei den meisten Menschen, solange sie offen dafür sind und sich auf den Prozess einlassen. Die Bereitschaft, sich zu entspannen und die Führung durch den Hypnotiseur anzunehmen, spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Es gibt jedoch individuelle Unterschiede: Offenheit und Vertrauen: Wenn du skeptisch oder angespannt bist, kann es schwieriger sein, in einen tiefen hypnotischen Zustand zu gelangen. Konzentrationsfähigkeit: Menschen, die sich gut auf innere Bilder oder Suggestionen konzentrieren können, erleben oft intensivere Ergebnisse. Auch wenn nicht jeder in eine sehr tiefe Trance kommt, sind selbst leichtere Trance-Zustände ausreichend, um positive Veränderungen anzustoßen. Hypnose ist keine „Magie“, sondern ein gemeinsamer Prozess zwischen dir und dem Hypnotiseur, der auf Zusammenarbeit basiert. Tipp: Mit einem offenen Mindset und klaren Zielen kannst du von Hypnose in der Regel gut profitieren.
  • Ist Hypnose auch für Kinder oder Jugendliche geeignet?
    Ja, Hypnose kann auch sehr effektiv bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden. Vor allem junge Menschen haben oft eine ausgeprägte Vorstellungskraft, die sie besonders empfänglich für Hypnose macht. Anwendungsbereiche: Kinder: Hypnose kann bei Themen wie Konzentrationsproblemen, Ängsten (z. B. Prüfungs- oder Trennungsangst), Schlafstörungen oder zur Förderung von Selbstvertrauen eingesetzt werden. Jugendliche: Bei Jugendlichen hilft Hypnose oft bei Themen wie Stressbewältigung, Umgang mit Leistungsdruck, Stärkung des Selbstwertgefühls oder der Vorbereitung auf Herausforderungen wie Prüfungen oder Wettkämpfe.
bottom of page